5 Tipps für den Kauf deiner neuen Haustür

Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang

Sie schützt dein Zuhause, unterstreicht deinen Wohnstil und heißt täglich Gäste willkommen. Doch welche Haustür ist die richtige? Die Auswahl an Materialien, Designs und technischen Möglichkeiten ist groß – und nicht jede Tür passt zu jedem Haus. Damit du die perfekte Haustür für dein Projekt findest, geben wir dir 5 hilfreiche Tipps aus der Praxis.

1. Definiere deinen Stil – von klassisch bis Statement

Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du überlegen: Welche Rolle spielt die Haustür für die Gesamtwirkung deines Hauses? Soll sie sich dezent einfügen oder bewusst Akzente setzen?

  • Für klare Linien und moderne Architektur eignen sich großformatige Türen mit flächenbündiger Optik oder Pivot-Technik.

  • Wer auf Natürlichkeit setzt, findet in einer Kombination aus Holz und Glas den perfekten Mix aus Wärme und Transparenz.

  • Alu-Türen überzeugen durch Langlebigkeit, filigrane Profile und flexible Gestaltungsmöglichkeiten.

2. Sicherheit geht vor – nicht nur beim Schloss

Eine Haustür sollte nicht nur gut aussehen, sondern dein Zuhause auch sicher schützen. Achte beim Kauf auf geprüfte Sicherheitsstandards (z. B. RC2 oder RC3) und auf stabile Türblätter mit Mehrfachverriegelung.

Zusätzliche Features wie:

  • Fingerprint-Scanner

  • Türspion mit Kamera

  • automatisch verriegelnde Schlösser

… erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Komfort im Alltag.

3. Das richtige Material wählen – Alu, Holz oder beides?

Die Wahl des Materials hat Auswirkungen auf Optik, Pflegeaufwand, Wärmedämmung und Haltbarkeit:

Material Vorteile
Aluminium Modern, pflegeleicht, langlebig, witterungsbeständig
Holz Natürlich, warm, anpassbar, gute Dämmeigenschaften
Holz-Alu Innen warm, außen robust – das Beste aus beiden Welten

Für Neubauten ist Aluminium oft erste Wahl. Bei Sanierungen oder Altbauten kommt es auch auf Denkmalschutz, Stil und Budget an.

4. Wärmeschutz & Schallschutz nicht vergessen

Gerade bei energetischen Sanierungen oder Passivhäusern sind U-Werte (Wärmedurchgangskoeffizient) entscheidend. Eine gut gedämmte Haustür spart Heizkosten und schützt vor Außengeräuschen.

  • Achte auf eine Dichtung in mehreren Ebenen

  • Setze auf eine thermisch getrennte Türschwelle

  • Optional: Schallschutzverglasung oder doppeltes Dichtungssystem

5. Teste deine Tür live im Showroom – Design, Gefühl, Technik

Online-Bilder vermitteln nur einen Teil des Eindrucks. Im Showroom kannst du fühlen, hören und erleben, wie deine zukünftige Haustür funktioniert:

  • Wie schwer fühlt sie sich an?

  • Wie ruhig läuft der Schließmechanismus?

  • Wie wirkt das Design im echten Licht?

Brever bietet dir nicht nur eine umfassende Auswahl hochwertiger Haustüren, sondern auch persönliche Beratung durch echte Expert:innen – auf Wunsch auch projektbezogen gemeinsam mit deinem Architekten oder Bauleiter.

Eine gute Haustür ist eine Investition in Sicherheit, Komfort und Design

Nimm dir die Zeit, Materialien zu vergleichen, Sicherheitsoptionen zu prüfen und die Optik live zu erleben. Mit dem richtigen Partner an deiner Seite wird der Haustürkauf kein Kompromiss – sondern ein Highlight deines Bauprojekts.

Vereinbare gerne einen Beratungstermin

Du möchtest deine neue Haustür nicht nur anschauen, sondern erleben?
Dann besuche unseren Showroom und entdecke die Welt der hochwertigen Haustürlösungen von Brever.

Termin vereinbaren – Jetzt online anfragen

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie Ihre Visionen wahr werden

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

5 Tipps für den Kauf deiner neuen Haustür
Welches Fenster passt zu meinem Haus?
Sonnenschutz – Die Besten Lösungen