Fenster sind eine wichtige Investition in Ihr Zuhause – sie sorgen für Licht, Wärme und eine angenehme Wohnatmosphäre. Damit sie über viele Jahre ihre Funktion und Schönheit behalten, ist regelmäßige Pflege und Reinigung unverzichtbar. Gepflegte Fensterrahmen, saubere Glasflächen und leichtgängige Beschläge verbessern nicht nur die Optik, sondern auch Energieeffizienz, Dichtigkeit und Langlebigkeit.
Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie bei der Fensterpflege achten sollten und welche Reinigungsmethoden und Mittel am besten geeignet sind.
Fensterscheiben sollten je nach Lage und Verschmutzung mehrmals im Jahr gereinigt werden. Besonders in Stadtlagen oder an stark befahrenen Straßen lagern sich Ruß, Staub und Pollen schnell ab.
Tipps für streifenfreie Sauberkeit:
Verwenden Sie lauwarmes Wasser mit mildem Reiniger (z. B. etwas Spülmittel oder Glasreiniger).
Arbeiten Sie mit einem weichen, fusselfreien Tuch oder einem Fensterleder.
Wischen Sie anschließend mit einem Gummiabzieher trocken, um Streifen zu vermeiden.
Keine scheuernden Schwämme oder aggressiven Chemikalien verwenden – diese können die Glasoberfläche oder Beschichtungen beschädigen.
Extra-Tipp:
Reinigen Sie Fenster nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, da die Reinigungsmittel sonst zu schnell trocknen und Schlieren hinterlassen.
.
Der Fensterrahmen ist das verbindende Element zwischen Glas und Wand – und verdient besondere Aufmerksamkeit. Je nach Material unterscheidet sich die richtige Pflege:
Mit mildem Reinigungsmittel und weichem Tuch abwischen.
Keine Lösungsmittel oder scharfen Reiniger verwenden.
Bei hartnäckigem Schmutz hilft ein spezieller Kunststoffreiniger.
Einfach mit Wasser und neutralem Reiniger säubern.
Oberflächen regelmäßig von Staub und Schmutz befreien, um Korrosion vorzubeugen.
Etwa zweimal im Jahr mit einem weichen Tuch und wenig Wasser reinigen.
Danach die Oberfläche mit Pflegemilch oder Lasur auffrischen.
Kleine Lackschäden sofort ausbessern, um Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.
Innen (Holz) wie oben beschrieben pflegen.
Außen (Alu) genügt eine einfache Reinigung mit Wasser und mildem Reiniger.
Fenstermechanik und Dichtungen sind entscheidend für Funktion und Wärmeschutz. Sie sollten regelmäßig überprüft und gepflegt werden.
Beschläge:
Einmal jährlich alle beweglichen Teile mit säurefreiem Öl oder Silikonspray leicht schmieren.
Prüfen Sie die Leichtgängigkeit der Griffe und Scharniere.
Dichtungen:
Mit einem feuchten Tuch reinigen und anschließend mit Gummipflegemittel behandeln.
So bleiben sie elastisch und verhindern Zugluft oder Feuchtigkeitseintritt.
Vermeiden Sie:
Scheuermilch, Lösungsmittel oder Aceton, da sie Dichtungen und Oberflächen angreifen.
Hochdruckreiniger, da sie Wasser in die Dichtungen oder Beschläge drücken können.
Rasierklingen oder scharfe Werkzeuge, um Kratzer im Glas zu vermeiden.
Schonende Reinigung verlängert die Lebensdauer erheblich.
.
Ein kurzer Check zu jeder Jahreszeit hilft, teure Reparaturen zu vermeiden:
Frühjahr: Fensterrahmen und Dichtungen prüfen, Beschläge schmieren.
Sommer: Sonnenschutz und Lüftungsfunktionen kontrollieren.
Herbst: Abdichtungen prüfen, um Wärmeverluste zu vermeiden.
Winter: Kondenswasser regelmäßig abwischen und für gute Raumlüftung sorgen.
.
.
Gut gepflegte Fenster bleiben nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktionsfähig und energieeffizient. Regelmäßige Reinigung, die richtige Pflege je nach Material und etwas Aufmerksamkeit für Beschläge und Dichtungen zahlen sich aus – durch weniger Energieverlust, höhere Lebensdauer und dauerhaft klare Sicht.
Eine fachgerechte Wartung durch einen Fensterprofi einmal im Jahr ist die beste Ergänzung zu Ihrer eigenen Pflege – so bleiben Ihre Fenster über Jahrzehnte schön und zuverlässig.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie Ihre Visionen wahr werden
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren