Einbruchschutz beginnt bei den Schwachstellen – und das sind meist Fenster und Türen im Erdgeschoss oder Kellerbereich. Moderne Sicherheitslösungen bieten zuverlässigen Schutz vor Einbruchversuchen – ohne dabei auf Komfort oder Design zu verzichten.
– Pilzkopfverriegelung: Erschwert das Aufhebeln der Fenster
– Sicherheitsbeschläge: Verstärkte Mechanik für Fenster und Türen
– RC-Klassen: Widerstandsklassen nach DIN EN 1627 – RC2 ist bereits für Wohnhäuser empfohlen
– Sicherheitsglas: P4A bis P8B bieten Schutz gegen Wurf-, Schlag- und Durchbruchversuche
– Einbruchhemmende Haustüren mit Mehrfachverriegelung und Bandseitensicherung
– Magnetkontakte, Alarmanlagen oder Bewegungsmelder erhöhen zusätzlich die Sicherheit
– Smart Home Systeme erlauben die Steuerung und Überwachung per App
Einbruchschutz sollte bei der Fenster- und Türenwahl mitgedacht werden. Unsere Experten beraten Sie gerne zu passenden Produkten und geprüften Sicherheitsstandards für Ihr Zuhause.
—-
Die Haustür ist mehr als ein Eingang – sie ist Visitenkarte, Wärmeschutz und Sicherheitsbarriere zugleich. Beim Haustürkauf sollten Sie nicht nur aufs Design achten, sondern auch auf Material, Dämmeigenschaften und Sicherheitsaspekte.
– Aluminium: Robust, pflegeleicht, hohe Wärmedämmung & Sicherheit
– Kunststoff: Preis-Leistungs-Sieger, pflegeleicht, mit guter Wärmedämmung
– Holz: Natürlich, individuell & sehr gute Wärmedämmung – benötigt mehr Pflege
– Holz-Alu: Kombination aus natürlicher Optik & wetterfester Alu-Schale außen
– Wärmedämmwert (Ud-Wert) – möglichst unter 1,3 W/m²K
– RC-Sicherheitsklasse – mindestens RC2 empfohlen
– Verriegelungssystem – am besten mit 3- bis 5-fach-Verriegelung
– Optik passend zur Fassade – mit Seitenteilen oder Oberlichtern möglich
Die ideale Haustür vereint Design, Schutz und Energieeffizienz. Lassen Sie sich bei der Auswahl von unserem Fachteam beraten – im Showroom oder bei Ihnen vor Ort.
—-
Garagentore schützen nicht nur Ihr Fahrzeug, sondern tragen auch zur Optik und Wärmedämmung des Hauses bei. Je nach baulicher Situation und Nutzung bieten sich unterschiedliche Tortypen an.
– Sektionaltore: Platzsparend, elektrisch steuerbar, gute Dämmwerte
– Rolltore: Ideal bei wenig Platz in der Garage, einfache Nachrüstung
– Schwingtore: Günstig, aber größerer Schwenkbereich nötig
– Flügeltore: Optisch klassisch, oft bei Nebengebäuden oder Sanierungen
– Wärmedämmung: Besonders bei beheizten Garagen wichtig
– Sicherheit: Fingerklemmschutz, Einbruchhemmung, Notentriegelung
– Antrieb: Elektrisch mit Funk, Smart-Home-Anbindung möglich
– Optik: Farblich & stilistisch passend zur Fassade und Haustür
Ob platzsparend oder klassisch – das passende Garagentor vereint Komfort, Sicherheit und Design. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl und Planung.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie Ihre Visionen wahr werden
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
PRODUKTE
ÜBER UNS
Seit über 30 Jahren stehen wir unseren Kunden zuverlässig zur Seite. Mit kompetenter Beratung, hochwertigen Produkten für jede Preisklasse und erstklassigem Service sorgen wir dafür, dass Sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen.
3, Op Stackem
L-9952 Drinklange
Mo-Fr: 8-12 Uhr 13-17 Uhr
Sa: 9-12 Uhr (auf Termin)
Copyright © 2025 BREVER